Moin!
Viel Freude mit der Dezember-Ausgabe des Newsletters „BDN INFO“.
Bei fast sommerlichen 9 Grad und Regen kann ich leider kein winterliches Bild vom Haus Nordschleswig als Titelbild für diese Ausgabe nutzen. Stattdessen bekommt ihr das Titelbild von unserem neuen Animationsfilm zu sehen – mehr darüber weiter unten.
Viel Spaß beim Lesen und herzliche Grüße
Sally Flindt-Hansen
Kommunikationskonsulentin beim Bund Deutscher Nordschleswiger

Gewinne 20.000 Kronen für deinen Verein
Noch 10 Identitätsgespräche verfügbar!
Für 20.000 Kronen kannst du viele tolle Sachen für deinen Verein, deine Schule oder deinen Club in Nordschleswig kaufen! Bisher haben wir nur 13 Antwortzettel in unserem Lostopf. Es passen noch viel mehr rein!
Am 1. März ziehen wir einen Gewinner oder eine Gewinnerin – es ist also noch genug Zeit, um mitzumachen.
Führe das Identitätsgespräch zusammen mit deinem Vorstand, deinen Kolleginnen und Kollegen oder in einer anderen netten Runde. Am Ende lasst ihr uns euren Antwortbogen zukommen und schon seid ihr im Rennen.
Wir möchten alle Gruppen ermutigen, das Identitätsgespräch zu führen. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen und gleichzeitig die Chance auf einen tollen Gewinn zu haben. Also, worauf wartet ihr noch? Macht mit und nutzt die Chance, euren Verein, eure Schule oder euren Club zu bereichern!

Abenteuer in Nordschleswig
Ein Jahr mit Stine und Thore
Der BDN hat ein Kinderbuch herausgegeben: „Abenteuer in Nordschleswig. Ein Jahr mit Stine und Thore”.
Geschrieben hat es Steffi Bieber-Geske, und die wunderschönen Illustrationen stammen von Bibi Hecher.
Im Buch begleiten wir Stine, Thore und ihre Eltern bei verschiedenen Aktivitäten der deutschen Minderheit in Nordschleswig. Es geht zum Laternelaufen nach Apenrade, in den Ferien ins Haus Quickborn, zum großen Konzert von Mama Anja oder zum Rudern mit Papa Matthias. Abgerundet wird das Buch durch ein Glossar „Die deutsche Minderheit in Dänemark“.
Das Buch ist in einer Auflage von 1.000 Exemplaren erschienen. 600 Exemplare wurden an die Kinder der 0. und 1. Klasse sowie an die Kindergartenkinder, die im Sommer in die 0. Klasse kommen, verteilt.

Das Kinderbuch kann im Haus Nordschleswig für 175 Kronen und für BDN-Mitglieder für 100 Kronen erworben werden.
Erstes Treffen des neuen Kontaktausschusses
Anfang Dezember nahm der neue Kontaktausschuss des dänischen Parlaments offiziell seine Arbeit auf – ein Meilenstein für die deutsche Minderheit in Nordschleswig.
Laut Harro Hallmann, Sekretariatsleiter der deutschen Minderheit in Kopenhagen, war der alte Ausschuss „unsichtbar“: „Einige Mitglieder haben wir nie gesehen, und der Ausschuss stand auf der Prioritätenliste ganz unten.“ Ein Neustart war dringend notwendig.
Was macht den neuen Ausschuss besser?
Der neue Unterausschuss für die deutsche Minderheit bringt klare Verbesserungen:
- Direkt im Folketing: Statt im Kulturministerium ist der Ausschuss nun direkt im Parlament verankert.
- Starke Führung: Der erfahrene Sozialdemokrat Jesper Petersen wurde Vorsitzender, sein Stellvertreter ist der engagierte Konservative Frederik Bloch Münster.
- Regelmäßige Treffen: Mindestens zweimal jährlich, auch vor Ort in Nordschleswig.
- Budget für Vor-Ort-Arbeit: Besuche bei Minderheiteneinrichtungen und Reisen ins Grenzland sind jetzt möglich.
Der neue Kontaktausschuss ist eine große Chance für die deutsche Minderheit und das gesamte Grenzland. Jetzt geht es darum, diese Reform mit Leben zu füllen und konkrete Ergebnisse zu liefern.
Wir erwarten viel von dieser Zusammenarbeit und freuen uns darauf.

Neuer Animationsfilm
Am 13. Januar um 12:00 Uhr feiern wir die Premiere unseres brandneuen Animationsfilms über die Geschichte der deutschen Minderheit! Kurz, spannend und visuell beeindruckend – so habt ihr unsere Geschichte noch nie erlebt.
Warum? Weil wir finden, dass Geschichte leicht verständlich und für alle zugänglich sein sollte. In nur fünf Minuten nehmen wir euch mit auf eine Reise „von Anfang an“. Ein Film, der Interesse weckt, begeistert und bei dem es sich lohnt, jedes Detail zu entdecken!
Der Film erscheint in drei Sprachen – Deutsch, Dänisch und Englisch – und geht am 13. Januar um 12:00 Uhr auf www.nordschleswig.dk und unseren Social-Media-Kanälen online!
Für die Ungeduldigen: Die exklusive Vorab-Premiere gibt es bei der Neujahrstagung am 10. Januar 2025.

Gute Nachricht: Geld fürs Deutsche Gymnasium für Nordschleswig
Über den Sondertopf „Pulje til lokale initiativer“ wurden 5 Millionen Kronen für das Campus-Projekt in Apenrade bewilligt. Damit können die dringend benötigten neuen Klassenräume für das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig finanziert werden – ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Bildung in unserer Region.
Harro Hallmann, Leiter des Kopenhagener Sekretariats, betont: „Dank gebührt vor allem Jesper Petersen, der uns aufgefordert hat, den Antrag über ihn zu stellen, und Benny Engelbrecht, der als finanzpolitischer Sprecher die Sache bis zum erfolgreichen Ende unterstützt hat. Es ist großartig, dass es den beiden Sozialdemokraten gelungen ist, dies durchzusetzen, besonders, wo insgesamt nur 75 Mio. Kronen für alle Anträge zur Verfügung standen.“

Von den 140 Millionen Kronen, die für das Gesamtprojekt benötigt werden, sollten 90 Millionen aus Berlin kommen. Doch im September kam eine niederschmetternde Nachricht: Im Haushaltsentwurf der Bundesregierung sind keine Mittel für das Projekt vorgesehen.
Uwe Jessen, Generalsekretär des BDN, zeigt sich dennoch zuversichtlich: „Es fehlt natürlich noch ein großer Batzen Geld, aber die dänische Seite hat jetzt die Mittel geliefert, die wir uns erhofft haben. Das ist ein wichtiges Argument gegenüber der kommenden Bundesregierung.“ Er sieht die Förderzusage aus Kopenhagen als starkes Signal, dass die dänische Regierung hinter dem Projekt steht, und hofft, dass diese Unterstützung Berlin zum Umdenken bewegt.
Europeada 2024: Neuer Film
Im Sommer 2024 fand die Fußball-Europameisterschaft europäischer Minderheiten im Grenzland statt. Viele aus der deutschen Minderheit waren ehrenamtlich involviert – danke noch mal dafür ♥
Jetzt gibt es den Dokumentarfilm „ALL IN – The Becoming of Europeada 2024“.
Der Dokumentarfilm wirft einen Blick auf die bisher verborgene Arbeit des Projektplanungsbüros und begleitet Projektleiter Ruwen Möller bei seiner anspruchsvollen Tätigkeit. Regisseur Søren Laursen gibt einen Einblick in das, was den Fußballfans bisher nicht bekannt war, und bringt uns die umfangreiche Arbeit von den ersten Treffen mit Geldgebern in Berlin bis zum Finaltag in Flensburg-Weiche näher.
Viel Spaß mit dem Film, den ihr auf dem YouTube-Kanal der Europeada 2024 findet
Neujahrstagung 2025
Jedes Jahr ein Highlight: die Neujahrstagung des Bundes Deutscher Nordschleswiger im Akademiezentrum Sankelmark. Alle sind herzlich eingeladen! Es wird wie immer gemütlich, interessant und festlich.
Verpasst nicht diese wunderbare Gelegenheit, das neue Jahr in guter Gesellschaft zu beginnen. Weitere Informationen findet ihr auf www.bdn.dk/neujahrstagung.
Anmeldung bis zum 6. Januar 2025.
Servicemitteilung: Webshop schließt für 2 Tage
Wegen Entwicklungsarbeiten schließen wir den Nordschleswig Webshop am 7. und 8. Januar 2025. Danach wird der Webshop im neuen Look online gehen – und vielleicht noch einige Anpassungen benötigen, die wir laufend entdecken werden. Wir bitten um euer Verständnis.
Stellenanzeige
Wir suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen in der Buchhaltung. Die freie Stelle findest du in der Jobbörse hier.
Hast du Lust, im Chor zu singen?
Der BDN hat zwei Chöre. Die Musikvereinigung Nordschleswig ist ein klassischer Chor und der Rock-Pop-Chor ein moderner A-cappella-Chor, der 2025 als Frauenchor in eine neue Runde geht. In beiden Chören kannst du im neuen Jahr frisch einsteigen. Kontaktiere dazu die Chorleitungen – vielleicht bis bald?
Termine
Bund Deutscher Nordschleswiger
Vestergade 30
DK-6200 Aabenraa/Apenrade
Verantwortlich: Sally Flindt-Hansen
Kommunikation@bdn.dk
Redaktionsschluss 19. Dezember 2024