+45 74 62 38 33

Moin!

BDN INFO | Februar 2025

Danke für eine tolle Neujahrstagung 

(9.–12. Januar 2025)

Obwohl die Neujahrstagung mittlerweile lange her ist, möchten wir vom Bund Deutscher Nordschleswiger uns trotzdem herzlich bei euch allen für eure Teilnahme an der diesjährigen Neujahrstagung bedanken. Eure Anwesenheit und gute Gesellschaft haben mal wieder diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Die Neujahrstagung 2026 findet vom 8. bis 11. Januar 2026  statt. Alle sind willkommen!

Das Video von der Neujahrstagung 2025 kannst du hier auf Facebook sehen.

 

Oeversee Marsch 2025

Am vergangenen Donnerstag war es still im BDN-Generalsekretariat. Wir waren nämlich auf Personalausflug – zusammen nahmen wir am Oeversee Marsch teil.

Das Wetter war grandios und zusammen mit vielen anderen Menschen gingen wir im frischen Tempo von der Flensburger Innenstadt nach Sankelmark. Hier stehen drei Gedenkstätten, es wurden Reden gehalten und Kränze niedergelegt. Das Slesvigske Musikkorps spielte wunderschön unter den Baumkronen.

Der Marsch findet seit 1865 jedes Jahr am 6. Februar statt und erinnert an die Hilfsaktion der Flensburgerinnen und Flensbuger bei der Schlacht in Oeversee 1864.

Wer mehr über den Oeversee Marsch wissen möchte, kann sich hier informieren.

 

Animationsfilm über die deutsche Minderheit ist veröffentlicht

Wir sind so froh über unseren neuen Film, der die historischen Wurzeln, die kulturelle Entwicklung und die aktuelle Situation der Minderheit beleuchtet.

Für die englische oder dänische Version: klicke hier!

Grenzland 2024

Das Jahresheft Grenzland ist erschienen! Auf rund 200 Seiten gibt es einen Jahresrückblick aus Sicht der deutschen Minderheit.

Das Heft kann hier als PDF gelesen werden.

BDN-Kommunikationsanalyse

Was macht die BDN-Kommunikationsabteilung hinter den Kulissen? Welche Prozesse laufen und welche Überlegungen machen wir uns in Bezug auf die Kommunikationsarbeit? Was sind unsere Strategien und Prioritäten? Die neue Kommunikationsanalyse des BDN wurde am 27. Januar dem Hauptvorstand vorgestellt und von diesem beschlossen.

Alle Interessierten können die Analyse hier als PDF lesen.

Freundliche Erinnerung

Es sind noch vier Identitätsgespräche verfügbar! Ihr könnt das Identitätsgespräch hier bestellen.

Bitte denkt daran, den ausgefüllten Nordschleswig-Zettel, der Teil des Identitätsgesprächs ist, rechtzeitig abzugeben. Alle Infos dazu findet ihr in der Anleitung zu eurem Identitätsgespräch. Alle bei uns eingereichten Nordschleswig-Zettel kommen in den Lostopf. Ihr könnt bis zu 20.000 Kr. für euren Verein oder eure Einrichtung gewinnen.

Am 3. März ziehen wir die Gewinnerinnen und Gewinner.

Facebookseite des Deutschen Schul- und Sprachvereins

Ich erlaube mir, Werbung für die neue Facebookseite des DSSV zu machen. Mit der neuen Seite will der Dachverband der deutschen Schulen und Kindergärten in Nordschleswig auf seine Arbeit aufmerksam machen und laufend Einblicke in den Alltag seiner Einrichtungen geben. Ich bin sicher, dass der Deutsche Schul- und Sprachverein sich riesig über ein „Gefällt mir“ freut!

Hier geht es zur Facebookseite.

Kunstkurse für Erwachsene

Wer in dieser kalten, dunklen Jahreszeit eine gemütliche, kreative Aktivität sucht, ist herzlich eingeladen, an den Kunstkursen für Erwachsene mit BDN Kunstkonsulentin Jana Surkus teilzunehmen.

An drei Feierabenden macht Jana Surkus mit euch Kunst! Jeder Abend hat einen anderen methodischen Schwerpunkt.

Mehr dazu im Kalender unten oder im Nordschleswig-Webshop, wo du dich anmelden kannst.

Die Kunstkurse finden im Haus Nordschleswig statt. Jana Surkus freut sich auf euch.

Termine

(Nur Veranstaltungen des Bundes Deutscher Nordschleswiger. Veranstaltungen anderer Verbände findet ihr hier).

 

BDN Info wird herausgegeben vom Bund Deutscher Nordschleswiger, dem Dachverband der deutschen Minderheit in Dänemark.
Bund Deutscher Nordschleswiger
Vestergade 30­
DK-6200 Aabenraa/Apenrade
Verantwortlich: Sally Flindt-Hansen
Kommunikation@bdn.dk
Redaktionsschluss 11. Februar 2025