Willkommen beim Bund Deutscher Nordschleswiger

„Grundlovsdag“ – 5. Juni

Die Geschäftsstellen der Verbände im Haus Nordschleswig bleiben am Montag, 5. Juni 2023, für den Publikumsverkehr geschlossen.

Deutsche Zentralbücherei: Die Bücherei ist von 9 – 17 Uhr mit Personal geöffnet, ansonsten Offene Bücherei.

Das Generalsekretariat

Zentral in Vestergade in Apenrade gelegen, befindet sich die Geschäftsstelle des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN) und der Schleswigschen Partei (SP). Im Generalsekretariat arbeiten ca. 20 Personen, die dir gerne weiterhelfen.

Organisation

Der Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN) vertritt als Dachorganisation alle Belange der deutschen Minderheit. Lese mehr über die Organisation des BDN, den Vorstand, Ausschüsse, finde die Satzung etc.

Kulturarbeit - Regional

Die Mitarbeitenden der BDN Kulturabteilung sind dafür da, attraktive, regionale deutsche Kulturangebote in Nordschleswig auf die Beine zu stellen. Dabei versuchen sie, alle Genren abzudecken. Vielleicht hast du Ideen oder Vorschläge?

Kultur vor Ort

Werde Mitglied in deinem BDN-Ortsverein und nehme an verschiedenen Veranstaltungen in einer netten Gemeinschaft teil. Die Ortsvereine sind zuständig für die allgemeine Vereinsarbeit des BDN und freuen sich auf dich. Herzlich willkommen!

Aktuelles vom BDN

Klicke auf die Nachrichten, um sie  in voller Länge zu lesen.

BDN-Mitgliedschaft

Werde Mitglied beim BDN und profitiere von einem tollen Veranstaltungsangebot und Mitgliedsvorteilen.

Collegium 1961

Wohnheime für Studierende aus Nordschleswig in Kopenhagen, Odense und Aarhus. Lese mehr und bewerbe dich hier.

Das Portal zur Minderheit

www.nordschleswig.dk ist der gemeinsame Internetauftritt aller Verbände, Vereine und Einrichtungen der deutschen Minderheit in Nordschleswig.

Wohnungsbau-förderungsfonds

Der Wohnungsbauförderungsfonds wird im Generalsekretariat verwaltet und gewährt ihren Mitgliedern Darlehen für Haus- und Wohnungsbau.

Selbsthilfe

Die Deutsche Selbsthilfe gewährt ihren Mitgliedern Darlehen zu vernünftigen Konditionen. Die Geschäftsstelle der Selbsthilfe liegt in Apenrade.

Traditionelle Veranstaltungen

Deutscher Tag, die Neujahrstagung oder Knivsbergfest. Traditionelle Veranstaltungen des BDN.

Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft

Auf dem Programm der „HAG“ stehen Exkursionen, Vorträge und andere Aktivitäten.

Webshop

Im Webshop kannst du unter anderem Veranstaltungen buchen.

Sekretariat der Deutschen Minderheit in Kopenhagen

Wusstest du, dass die Minderheit ein Sekretariat in Kopenhagen hat? Lese hier, warum dieses Sekretariat eine gute Sache ist!

Möchtest du den Newsletter

Möchtest du unseren Newsletter ”BDN Interna“ 9-12 mal jährlich pr. E-mail erhalten?

Kalender

Veranstaltungen des BDN – direkt vom Nordschleswig-kalender

Willkommensvideo

Die deutsche Minderheit, mit ihrer Geschichte und Tradition, mit ihrer gemeinsamen Kultur und Identität, ist ein selbständiger Teil einer größeren Gemeinschaft.

Die deutsche Sprache ist das wichtigste Erkennungsmerkmal der deutschen Nordschleswiger.

Die Ehrenamtliche Arbeit ist das Fundament der Arbeit der deutschen Minderheit.

„Regional und Weltoffen“ ist das Motto der deutschen Minderheit. Selbstbewusstsein, Toleranz und Offenheit zeichnet uns aus.

Die Deutsche Minderheit pflegt ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zur dänischen Mehrheistbevölkerung. Sie baut Brücken zwischen Deutschen und Dänen.

Die Zugehörigkeit zur deutschen Minderheit ist freiwillig und wird nicht überprüft.

Mehr über die deutsche Minderheit auf www.nordschleswig.dk