BDN Ortsverein Tondern

Herzlich willkommen im Ortsverein Tondern

Über uns

Als BDN-Ortsverein in Tondern setzen setzen wir uns für die Förderung und Pflege der deutschen Sprache und Kultur ein, sowohl durch unsere eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten als auch durch die Unterstützung der ansässigen deutschsprachigen Vereine und Institutionen.

Wir freuen uns auf dich als neues Mitglied!

Werde Mitglied

– um die Arbeit in der deutschen Minderheit zu unterstützen
– um an unseren vielfältigen Kulturangeboten vor Ort teilzunehmen
– um überregionale Veranstaltungen vergünstigt zu besuchen
– um von weiteren Mitgliedsvorteilen zu profitieren

Die BDN Ortsvereine tragen zur kulturellen Vielfalt in Nordschleswig bei.

Jahresbeiträge

– Einzelmitglieder:
– Paare:
– Pensionisten:
– Pensionistenpaare:
– Für Kinder und Jugendliche unter 18 J. ist eine Mitgliedschaft kostenlos.

Du möchtest / Ihr möchtet Mitglied werden? Dann füllt das Mitgliedsformular aus oder schickt eine Email an den Vorsitzenden mit deinen Kontaktdaten.

Theaterabo

Weitere Infos hierzu unter https://www.bdn.dk/abo

Der Vorstand des BDN Ortsvereins Tondern

1. Vorsitzende
Grete Freiberg                                                

2. Vorsitzende  
Marie Medow

Kassiererin
Annemarie Nielsen

Protokoll 
Angelika Olczak

Dorte Olesen
Peter Boy Andresen
Irene Feddersen 
Mette Bruhn

Schreibe dem Vorstand eine E-Mail an: tondern@bdn.dk

Die BDN-Ortsvereine sind einem der 4 Bezirke in Nordschleswig (Tonder, Apenrade, Hadersleben & Sonderburg) zugeordnet.

Der BDN Ortsverein Tondern ist dem BDN Bezirk Tondern zugeordnet. 

Karte über Nordschleswig, alle Vereine, Institutionen etc.

Das Nordschleswigwappen zeigt die beiden schleswigschen Löwen und die stilisierte Immerwattbrücke als Symbol für die Funktion der deutschen Volksgruppe als Brücke zwischen Deutsch und Dänisch.

Die deutsche Minderheit in Nordschleswig besteht seit der Volksabstimmung im Jahre 1920 und umfasst heute etwa 12-15.000 Mitglieder die integrierter Teil der dänischen Gesellschaft sind.

Der Bund Deutscher Nordschleswiger ist Dachorganisation der deutschen Minderheit. Gleichzeitig ist der BDN mit seinen 17 Ortsvereinen in 4 Bezirken und rund 3.000 Mitgliedern lokal verankerter Kulturträger. Als Dachorganisation vertritt der BDN die deutsche Minderheit nach außen und trägt dazu bei, die Finanzierung von Kindergärten, Schulen, Büchereien und Vereinen zu sichern.