+45 74 62 38 33

BDN Ortsverein 6240

Lügumkloster – Osterhoist – Norderlügum – Bedstedt

Der BDN Ortsverein 6240 ist seit 2023 ein Zusammenschluss von den BDN Ortsvereinen Lügumkloster, Osterhoist, Norderlügum und Bedstedt. Als BDN Ortsverein vertreten wir die Deutsche Minderheit in Lügumkloster und Umgebung und bieten verschiedene kulturelle Veranstaltungen an.

Wir unterstützen die ansässigen deutschsprachigen Vereine und Institutionen bei ihrer Arbeit und setzen uns für die Pflege der deutsch-dänischen interkulturellen Zusammenarbeit ein.

Die BDN-Ortsvereine sind einem der 4 Bezirke in Nordschleswig (Tondern, Apenrade, Hadersleben & Sonderburg) zugeordnet. Der BDN Ortsverein „6240“ ist dem BDN Bezirk Tondern zugeordnet.

Kommende Veranstaltungen

  • 14. Mai: Wanderung Løjtved / Lundstoft
  • 2. Juni: Gemeinsame Fahrt mit dem Sozialdienst zum Spargelessen in Neukirchen
  • 17. Juni: Wanderung Bylderup Bau
  • 20. August: Bunkertour auf Röm
  • 6. September: Gemeinschaftsausflug (Veranstalter: Gemeinde / Sozialdienst und BDN)
  • 9. Oktober: Lottospiel (Veranstalter: der Sozialdienst )
  • 21. November: Weihnachtsmarkt in der Schule und im Kindergarten von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr unter Teilnahme der deutschen Vereine und Institutionen in Lügumkloster

Theaterabo

Weitere Infos hierzu unter https://www.bdn.dk/abo

Werde Mitglied

– um die Arbeit in der deutschen Minderheit zu unterstützen
– um an unseren vielfältigen Kulturangeboten vor Ort teilzunehmen
– um überregionale Veranstaltungen vergünstigt zu besuchen
– um von weiteren Mitgliedsvorteilen zu profitieren

Die BDN Ortsvereine tragen zur kulturellen Vielfalt in Nordschleswig bei.

Wir freuen uns auf dich als neues Mitglied!

Jahresbeitrag

Die Mitgliedschaft kostet 50 Kr./ Person / Jahr.

Du möchtest Mitglied werden? Dann fülle das Mitgliedsformular aus oder schicke eine Email an die Vorsitzende mit deinen Kontaktdaten.

Bilder

Der Vorstand des Ortsvereins „BDN 6240“

Lügumkloster – Osterhoist – Norderlügum – Bedstedt

1. Vorsitzende
Connie Meyhoff Thaysen

2. Vorsitzende
Monika Thomsen

Kassiererin
Anke Thomsen

Protokollführerin
Marianne Bonnichsen

Beisitzerin
Elke Sørensen

Beisitzer
Ulf Terp

Beisitzer
Martin Reich

Suppleantin
Ellen Blume

Karte über deutsche Vereine und Einrichtungen in Nordschleswig

Übrigens: Kennst du schon die Vereine und Institutionen vor Ort?

Deutsche Schule Lügumkloster

Sozialdienst Ortsverein Lügumkloster

Deutscher Kindergarten Lügumkloster

Das Nordschleswigwappen zeigt die beiden schleswigschen Löwen und die stilisierte Immerwattbrücke als Symbol für die Funktion der deutschen Volksgruppe als Brücke zwischen Deutsch und Dänisch.

Die deutsche Minderheit in Nordschleswig besteht seit der Volksabstimmung im Jahre 1920 und umfasst heute etwa 12-15.000 Mitglieder die integrierter Teil der dänischen Gesellschaft sind.

Der Bund Deutscher Nordschleswiger ist Dachorganisation der deutschen Minderheit. Gleichzeitig ist der BDN mit seinen Ortsvereinen in 4 Bezirken und rund 3.000 Mitgliedern lokal verankerter Kulturträger. Als Dachorganisation vertritt der BDN die deutsche Minderheit nach außen und trägt dazu bei, die Finanzierung von Kindergärten, Schulen, Büchereien und Vereinen zu sichern.

Mehr auf www.nordschleswig.dk

Sommerferien 2025 – Wir machen eine Pause

Die Geschäftsstellen der Verbände im Haus Nordschleswig bleiben in den Wochen 30 und 31 (vom 21. Juli bis einschließlich 1. August 2025) für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die Bücherei bleibt wie gewohnt geöffnet – mit Ausnahme aller Samstage im Juli, da in dieser Zeit ausschließlich die offene Bücherei zur Verfügung steht.

Ab Montag, dem 4. August, sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer!