Herzlich willkommen im Ortsverein Uk
Als BDN-Ortsverein setzen setzen wir uns für die Förderung und Pflege der deutschen Sprache und Kultur ein, sowohl durch unsere eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten als auch durch die Unterstützung der ansässigen deutschsprachigen Vereine und Institutionen.
Wir freuen uns auf dich als neues Mitglied!
Werde Mitglied
– um an unseren vielfältigen Kulturangeboten vor Ort teilzunehmen
– um überregionale Veranstaltungen vergünstigt zu besuchen
– um von weiteren Mitgliedsvorteilen zu profitieren
Die BDN Ortsvereine tragen zur kulturellen Vielfalt in Nordschleswig bei.
Du möchtest / Ihr möchtet Mitglied werden? Dann füllt das Mitgliedsformular aus oder schickt eine Email an den Vorsitzenden mit deinen Kontaktdaten.
Unsere Veranstaltungen
Zusammen haben wir viel Spaß. Sei auch du dabei.
Theaterabo
Weitere Infos hierzu unter https://www.bdn.dk/abo

Der Vorstand des Ortsvereins Uk
Hella Jepsen Andresen
Tel: +45 20461218
E-Mail: hellaja@hotmail.com
2. Vorsitzender
Uwe Klindt
Tel: +45 23207296
E-Mail: uwe@klindt-dk.dk
Kassierer
Christa Schrøder
Tel: +45 22538044 / +45 74644932
E-Mail: 74644993@bbsyd.dk
Schriftwart
Stefan Christiansen
Tel: +45 27154032
E-Mail: ugegreen@gmail.com
Beisitzer
Michelle Møller Andresen
Tel.: +45 20968878
Mail: michellemller88@gmail.com
Deutsche Minderheit
Die BDN-Ortsvereine sind einem der 4 Bezirke in Nordschleswig (Tondern, Apenrade, Hadersleben & Sonderburg) zugeordnet.
Der BDN Ortsverein Uk ist dem BDN Bezirk Apenrade zugeordnet. Bezirksvorsitzende ist Mary Tarp, Pattburg.

Das Nordschleswigwappen zeigt die beiden schleswigschen Löwen und die stilisierte Immerwattbrücke als Symbol für die Funktion der deutschen Volksgruppe als Brücke zwischen Deutsch und Dänisch.
Die deutsche Minderheit in Nordschleswig besteht seit der Volksabstimmung im Jahre 1920 und umfasst heute etwa 12-15.000 Mitglieder die integrierter Teil der dänischen Gesellschaft sind.
Der Bund Deutscher Nordschleswiger ist Dachorganisation der deutschen Minderheit. Gleichzeitig ist der BDN mit seinen 16 Ortsvereinen in 4 Bezirken und rund 3.000 Mitgliedern lokal verankerter Kulturträger. Als Dachorganisation vertritt der BDN die deutsche Minderheit nach außen und trägt dazu bei, die Finanzierung von Kindergärten, Schulen, Büchereien und Vereinen zu sichern.